
DIE MEINUNG ZUM LEBEN
DIE MEINUNG ZUM LEBEN
FOLGEN SIE DEN NACHRICHTEN DER WELT
Ich teile mit Ihnen, alle Neuheiten und alle ungewöhnlichen Dinge über die Welt. Bereiten Sie sich also auf Kopfschmerzen vor.😊
WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE FESTTAGE
DANKE!
#WEARETHEFUTUR
DIE STELLUNGNAHME ZUM LEBEN AUF SPANISCH, GRIECHISCH UND THAILÄNDISCH . ENGLISCH , ITALIENISCH , DEUTSCH , PORTUGIESISCH UND RUMÄNISCH
NEUESTEN ARTIKEL
DER EISBÄR IST BALD TOT?
15/12/2022
Der Eisbär ist ein Meeressäuger und stammt aus der Arktis. Er ist einer der größten Landraubtiere. Sein lateinischer Name lautet: Ursus maritimus . Er lebt rund um den Nordpol am Rande des Arktischen Ozeans, seine Jungen nennen sich die Bärenjungen, die Weibchen haben selten mehr als 2 kleine wegen eines Tiefs alles...
MUSIK: MATT POKORA RÜCKKEHR?
15/12/2022
Matthieu Tota, genannt M. Pokora, ist ein französischer Sänger, Tänzer und Schauspieler, geboren am 26. September 1985 in Straßburg.
FOOTBALL: Wer ist Endrick?
14/12/2022
Am 21. Juli 2022, dem Jahrestag seines 16. Geburtstages, unterzeichnet Endrick seinen ersten Profivertrag mit einer anfänglichen Gültigkeit von drei Jahren für Palmeiras9. Am 6. Oktober 2022 gab Endrick sein Profidebüt. Auf der Bank zu Beginn des Spiels kommt er in der zweiten Halbzeit ins Spiel, ersetzt Rony und hilft seinem Team, den...
GESCHICHTE: Fidel Castro übernahm die Macht
14/12/2022
Castro organisierte am 26. Juli 1953 eine bewaffnete Reaktion auf die Kaserne von Moncada mit dem Ziel, einen lokalen Aufstand und einen Generalstreik zu provozieren, aber der Angriff war eine Katastrophe. Achtzig der Angreifer werden nach ihren Fängen summarisch hingerichtet. Fidel Castro selbst wird gefangen genommen, wird aber mit einigen...
ALLE ARTIKEL
KLEIN VOR GESCHMACK
LAL
WIR
SIND
IMMER
HIER FÜR SIE
DANKE
GUTEN FETE
DAS ZIEL DER STELLUNGNAHME ZUM LEBEN
Das Hauptziel ist es, die wahren Nachrichten der Welt zu zeigen und gleichzeitig neutral zu sein. Hier spricht man von Videospielen, Geographie ,

GESCHICHTE: Fidel Castro übernahm die Macht
14/12/2022
Castro organisierte am 26. Juli 1953 eine bewaffnete Reaktion auf die Kaserne von Moncada mit dem Ziel, einen lokalen Aufstand und einen Generalstreik zu provozieren, aber der Angriff war eine Katastrophe. 80 der Angreifer wurden kurz nach ihren Fängen hingerichtet. Fidel Castro selbst wird gefangen genommen, aber mit einigen anderen Überlebenden verschont, dank Sergeant Pedro Sarría, der seine Anweisungen missachtet und seine Gefangenen nicht erschießen lässt 17. Bei dieser Gelegenheit schrieb er sein Plädoyer: «Die Geschichte wird mich freisprechen», eine leidenschaftliche Rede, die sein Handeln verteidigt und seine politischen Thesen erläutert. Nachdem er im Mai 1955 im Rahmen einer Amnestiewelle freigelassen worden war, ging er mit seinem Bruder Raúl nach Mexiko, wo er Ernesto Guevara und dann in die Vereinigten Staaten traf, um Geld für die Landung der Granma zu sammeln: Er gründete die Bewegung vom 26. Juli. Zu dieser Zeit definierte sich Castro als Anhänger der jeffersonischen Philosophie und hielt sich an die Lincoln-Formel der Zusammenarbeit zwischen Kapital und Arbeit; so im März 1959, kurz nach seiner Machtübernahme, Er wird dem U.S. News and World Report versichern, dass er keine Verstaatlichung plant.
Der Anführer der Guerilla[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Bruder von Fidel Castro, Raúl Castro (links) und Che Guevara im Jahr 1958.
Am 2. Dezember 1956 kehrte er zusammen mit 80 anderen Exilanten und Che Guevara auf dem Freizeitschiff Granma nach Kuba zurück. Die Überfahrt erfolgte unter strengen Bedingungen, da das Schiff nur eine Kapazität von 25 Personen bot, und einer der Männer fiel ins Meer, aber seine Gefährten schafften es, ihn zu retten. Als Castro und seine Männer in der östlichen Provinz (südöstlich von Kuba) landen, erwartet sie Batistas Armee. Nach einigen Kampftagen überlebten nur 16 der 82 Männer. Sie flüchten in die Sierra Maestra, von wo aus sie eine Guerilla gegen die Armee von Batista führen, unterstützt von

DER TOD DES PAZIFISMUS IN DEUTSCHLAND
Geprägt von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der Shoah, gefolgt von der Teilung des Kalten Krieges, war Deutschland lange Zeit ein pazifistisches Land. In nur wenigen Monaten hat der Krieg in der Ukraine die Karten völlig umgestellt. Angesichts der Gefahr, dass der Konflikt in einen Atomkrieg ausartet, werden Zurückhaltung und Diplomatie nun als Unterstützung für Putins Diktatur betrachtet. Die historisch friedlichen Grünen stehen an der Spitze dieser beunruhigenden Entwicklung, die das Ergebnis jahrzehntelanger amerikanischer Soft Power ist. Artikel des Soziologen Wolfgang Streeck, herausgegeben von der New Left Review, übersetzt von Alexandra Knez und herausgegeben von William Bouchardon.
Bundeskanzler Olaf Scholz berief sich am 17. Oktober auf das Verfassungsprivileg, das ihm Artikel 65 des Grundgesetzes (deutsche Verfassung) einräumt, um die Politik seiner Regierung «festzulegen». Die Kanzler tun dies selten, wenn überhaupt; die politische Weisheit will, dass Sie beim dritten Versuch eliminiert werden. Es ging um die Lebensdauer der letzten drei deutschen Kernkraftwerke. Worum geht es bei der Inanspruchnahme des «49.3 Deutschen»? Auf die geplante Abschaltung der Kernkraftwerke bis Ende 2022 zurückzukommen, die die Regierung von Angela Merkel 2011 nach dem Unfall in Fukushima gesetzlich festgelegt hat und die Grünen in eine Koalition mit ihrer Partei locken soll. Jetzt in der Regierung mit der SDP (Mitte-Links) und der FDP (Liberalen) weigerten sich die Grünen, ihre Trophäe fallen zu lassen, aus Angst vor Unfällen und Atommüll, aber auch vor ihren Wählern der wohlhabenden Mittelschicht. Die FDP wiederum forderte angesichts der aktuellen Energiekrise, dass die drei Kraftwerke - die rund 6 % der deutschen Stromversorgung ausmachen - so lange wie nötig, d. h. auf unbestimmte Zeit in Betrieb bleiben. Um den Streit zu beenden, Scholz

Deutschland gegen den Iran?
Der Iran hat am Samstag zwei Männer gehängt, weil sie angeblich ein Mitglied der Sicherheitskräfte bei den nationalen Demonstrationen nach dem Tod von Mahsa Amini, einer 22-jährigen kurdischen Iranerin, am 16. September getötet hatten, was die Verurteilung der Europäischen Union zur Folge hatte, der USA und anderer westlicher Nationen.
"Mit diesen Hinrichtungen setzt das iranische Regime die Todesstrafe als Mittel zur Unterdrückung ein", schrieb Scholz auf Twitter: "Das ist entsetzlich".
Seinen Worten zufolge sollte der Iran nach den Morden an dem 22-jährigen Mohammad Mehdi Karami und dem 39-jährigen Seyyed Mohammad Hosseini, dessen Todesfälle die Zahl der Hinrichtungen im Zusammenhang mit den Demonstrationen auf vier erhöhen, von weiteren Hinrichtungen absehen.
"Zusammen mit unseren internationalen Partnern werden wir den Druck auf das iranische Regime weiter erhöhen", sagte der Sprecher der Regierung auf einer regelmäßigen Pressekonferenz und fügte hinzu, dass der Iran sehen muss, dass es einen Preis geben wird, um fortzufahren.
Ein Sprecher des deutschen Auswärtigen Amtes erklärte, das Ziel sei es, mit den anderen EU-Mitgliedstaaten als Reaktion auf die Repression ein viertes Sanktionspaket zu vereinbaren.

EHEMALIGER NAZI IN FRANKREICH!
Eine späte, aber sehr symbolische Strafe. Eine ehemalige Sekretärin, die in einem 97-jährigen Konzentrationslager gearbeitet hatte, wurde am Dienstag nach einem der letzten Nazi-Prozesse in Deutschland zu zwei Jahren Haft mit Bewährung verurteilt. Eine Gerichtsentscheidung, die ein "wichtiges Signal" sendet, laut dem Anwalt von drei Überlebenden.
Irmgard Furchner wurde seit September 2021 vor dem Gericht von Itzehoe in Norddeutschland wegen Beihilfe zu Morden in mehr als 10.000 Fällen im Lager Stutthof im heutigen Polen angeklagt. Bei der Verlesung des Urteils sprach die Neunzigjährige nicht vor diesem Gericht, außer bei einer der letzten Anhörungen im Dezember, bei denen sie ihr Bedauern ausgedrückt hatte: "Es tut mir leid, was passiert ist. Es tut mir leid, dass ich zu dieser Zeit in Stutthof war". Eine Aussage, die beweist, dass "der Prozess einen Einfluss auf sie hatte", sagte Richter Dominik Gross, während er sein Schweigen bedauerte.
LAL